Jahresrückblick 2024 zum Projekt Zuhörbank in Ingolstadt

Was ist im Jahresrückblick 2024 in dem Projekt passiert?
Das Projekt „Zuhörbank“ nun offiziell „Zuhören.draussen.Ingolstadt“ ist der Erfolg vieler Beteiligter.
Danke an die Unterstützung der Nachhaltigkeitsstelle der Stadt Ingolstadt, namentlich Bianca und Kevin, und unsere Kooperationspartner aus Düsseldorf Christine – und alle, die uns vor und hinter den Kulissen unterstützt haben.

Erfolge feiern

Wir waren in 2024 zweimal im Regional-TV, im März zum Netzwerkabend der MitmacherINnen der Nachhaltigkeitsstelle der Stadt Ingolstadt – schaut hier – danke TV Ingolstadt
und Ende August nach einer Pressekonferenz der Stadt Ingolstadt zum offiziellen Start der Zuhörbank nach den bayrischen Sommerferien „Einfach nur Zuhören“.
Seit September sind wir jeden Mittwoch draußen gewesen, meist auf unserer Stammbank in der Marktstraße.

An manchen Tagen waren wir in der Stadtbücherei Ingolstadt und zudem versuchten wir, die Adventssonntage auf dem Christkindlmarkt zu gestalten. Einmal haben wir das geschafft – besonders zur Eröffnung des Markts, wo wir viel Resonanz erhielten und uns sogar die Flyer ausgingen.
Und im Dezember waren wir auch ein Bestandteil des Future Festival der KU Eichstätt-Ingolstadt „Nachhaltige Projekte sichtbar zum Leben erwecken“

Zu den Zahlen, Daten, Fakten: Wir haben im Schnitt Besucher im einstelligen Bereich auf der Zuhörbank und sind dankbar, dass die Resonanz keine Warteschlangen erzeugt. Ein positiver Nebeneffekt des soziokulturellen Projekts ist, dass sich Menschen vernetzt haben, die sich dem Thema „Zuhören“ verbunden fühlen und sich vielleicht sonst nicht getroffen hätten.

Wie geht es weiter?

Wir organisieren uns als stabiles Kernteam im Januar. Ihr dürft noch einiges erwarten in 2025.
Wir werden weiterhin mittwochs auf unserer Stammbank in der Mauthstrasse zu sehen sein und auch einige Vorträge und Impulse zum „Zuhören“ gestalten. Wir sind froh, ein Bestandteil der Gesellschaft zu sein und das Thema Zuhören in die Öffentlichkeit bringen zu dürfen. Bei Fragen und Anregungen, dürft ihr Euch jederzeit gerne melden.

Schreibe einen Kommentar